BIOGRAPHIE


Romano Donà, geboren 1956 in Murano, stammt aus einer langen Reihe von Glasmacherexperten. Schon in jungen Jahren begann er seine Lehre bei seinem Vater in der Glashütte Fratelli Manfren und lernte die Kunst des Glasmachens.

Ab 1975 arbeitete er mit Livio Seguso zusammen, perfektionierte sein Handwerk und entwickelte ein Talent für Glasskulpturen.
Im Jahr 1997 trat Donà der Glashütte Stefano Toso bei, wo er seine Originalstücke schuf und mit anderen Designern zusammenarbeitete. Im Jahr 2000 arbeitete er mit Silvano Belardinelli, dem Art Director einer Gruppe japanischer Künstler, zusammen, um deren Entwürfe in Glas umzusetzen.

Später, in den letzten Jahren seiner Karriere, arbeitete er bei der Firma Ars Cenedese.
Donà experimentierte 2003 mit den traditionellen muranesischen Techniken Fiigrana und Incalmo und ließ die Anwendung dieser uralten Verfahren völlig neu erscheinen.
In den 2000er Jahren arbeitete er mit Lucio Bubacco zusammen, um die Lampentechnik mit massivem Glas zu kombinieren, was zu einer Reihe großer Vasen mit applizierten geprägten Landschaften führte.
Donà ist jetzt im Ruhestand und hinterlässt ein Vermächtnis meisterhafter Glaskunst und Beiträge zur Glasmacherkunst.

No posts were found.

Achilles-Stiftung