BIOGRAPHIE


Dem US-amerikanischen Bildhauer Alex Gabriel Bernstein (geboren 1972 in Asheville, North Carolina) wurde der Zugang zur Glaskunst als Sohn zweier Glaskünstler in die Wiege gelegt. Der renommierte Glaskünstler wuchs in einem kreativen Umfeld mit Kontakt zu vielen Künstlern der amerikanischen Studioglas-Bewegung auf. Als Kind zweier etablierter Glaskünstler, Katherine und William Bernstein, war er häufig von Lehrenden umgeben, die seine Erziehung maßgeblich inspirierten.

Bernstein studierte dennoch zunächst Psychologie und arbeitete in einer Kinderpsychiatrie, bevor er entschied, sich ausschließlich seiner künstlerischen Tätigkeit zu widmen. Daraufhin studierte er an der School for American Crafts des Rochester Institute of Technology, die er mit dem Abschluss Master of Fine Arts verließ und unterrichtete anschließend an mehreren Kunsthochschulen sowie im „The Studio“, einem gemeinnützigen Zentrum für Glasgestaltung und künstlerischer Erziehung am Corning Museum of Glass.
2007 beschloss Bernstein, in seine Heimatstadt Asheville, NC, zurückzukehren, um ein Studio einzurichten und sich ganz auf seine eigenen Arbeiten zu konzentrieren. Die wunderschöne Umgebung der Blue Ridge Mountains im Westen von North Carolina, wo er aufwuchs, spielt eine große Rolle für seine Inspiration.

Der preisgekrönte Künstler präsentiert eine mutige und erfrischende Auseinandersetzung mit visueller Form und kombiniert gekonnt Metaphern mit der Kraft und Sinnlichkeit von geformtem Glas. Seine gegossenen, geschnitzten und polierten Glasskulpturen bieten dem Betrachter narrative Landschaften, die aus Licht, Form und Farbe bestehen. Die Formen von Bernsteins Stücken sowie die Techniken, mit denen er das Glas bearbeitet, spiegeln Prozesse in der Natur wie Oxidation, Erosion,Wachstum und Verfall wider. Daher rufen viele seiner Arbeiten Bilder von fließendem Wasser, Eiskristallen, Berggipfeln und zerklüfteten Schluchten hervor – alles Strukturen, die solide und unnachgiebig erscheinen, sich aber tatsächlich in ständigem Wandel befinden.

Seine Arbeiten spiegeln seinen Sinn für Erkundungen wider: Eine exquisit geschliffene geometrische Kristallskulptur vor einem verrosteten Stahlhintergrund, vulkanische Ausbrüche von geschliffenem Glas, die aus einem mit Stahl verkrusteten Sockel sprudeln, Schichten transparenter Farbe, die sich mit Umgebungslicht vermischen.
Die Erforschung neuer Ideen ist der Antrieb seiner Leidenschaft. Ob es um Textur, Oberfläche, Farbe, Opazität und Transluzenz geht, das sind die Worte, mit denen er die Geschichten erzählt, die seine Skulpturen ausmachen.

No posts were found.

Achilles-Stiftung