SONDERAUSSTELLUNG

Cocteau bis Picasso

Zusammen mit einigen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Pablo Picasso, Marc Chagall, Jean Cocteau, Fernand Léger, Roberto Matta und Hans Arp schuf der venezianische Glasmeister Egidio Costantini unvergleichliche Glasskulpturen. Ab den 1950er Jahren arbeitete Costantini mit vielen der berühmtesten Maler seiner Zeit, deren Entwürfe er in Glaskunst der Superlative verwandelte. Costantini wollte das Glasbläserhandwerk auf die gleiche Ebene wie die Bildhauerei heben und Picassos Neugier auf diese neue Ausdrucksform war sofort geweckt.

 Newsletter abonnieren14. September bis 1. November 2025

SONDERAUSSTELLUNG

14. September bis 1. November 2025

EGIDIO COSTANTINI: COCTEAU bis PICASSO

Zusammen mit einigen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wie
Pablo Picasso, Marc Chagall, Jean Cocteau, Fernand Léger, Roberto Matta
und Hans Arp schuf der venezianische Glasmeister Egidio Costantini
unvergleichliche Glasskulpturen. Ab den 1950er Jahren arbeitete Costantini
mit vielen der berühmtesten Maler seiner Zeit, deren Entwürfe er in Glaskunst
der Superlative verwandelte. Costantini wollte das Glasbläserhandwerk auf
die gleiche Ebene wie die Bildhauerei heben und Picassos Neugier auf diese
neue Ausdrucksform war sofort geweckt.

Newsletter abonnieren

Modernes Studioglass

Die Glassammlung der Stiftung

Die Stifterin Edith Achilles liebte das „schwere Glas“, wie sie es selber sagte. Zunehmend interessierte sie sich in den letzten Jahren für abstrakte Skulpturen aus formgeschmolzenem Glas mit ihrer intensiven Farbigkeit.

MEHR ERFAHREN

Die Sammlungen

Die Hamburger Achilles-Stiftung

Kunst aus Glas und die Buchkunst prägten die Sammelleidenschaft von Edith und Barbara Achilles. Ihr Interesse galt vor allem der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts und der unmittelbaren Gegenwart.

MEHR ERFAHREN

Das Buch zur Glassammlung

Glas… Kunst aus Sand und Feuer

Die bedeutende Glassammlung der Achilles-Stiftung, dargestellt von dem Kulturhistoriker Uwe Claassen. Mit detaillierten Objektbeschreibungen und Essays zu allen Künstlern. Hochwertige Abbildungen in einer neuen Geschichte des modernen Glases.

MEHR ERFAHREN
Achilles-Stiftung