Elly Sherman, 1925 in Wien geboren, studierte von 1943 an in New York und Los Angeles Malerei. Bis sie schließlich ihre Faszination für die Glaskunst entdeckte: Ab 1983 studierte sie Glas-Design unter anderem an der Pilchuck Glass School in Stanwood, Washington sowie am California Polytechnic Institute Glass Program, San Luis Obispo, Kalifornien und schließlich am Santa Monica College in Kalifornien.
Für ihr Werk erhielt die Künstlerin mehrere Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Award Women in Design International sowie den renommierten Coburg Glaspreis. Eine ganze Reihe an Ausstellungen begleiteten ihre Karriere: In den USA, in Japan, sowie in Europa, etwa in Wien, München, Hamburg und Zürich wurden ihre faszinierenden Werke gezeigt. Elly Sherman ist außerdem in mehreren Sammlungen vertreten. Etwa im Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst in Lausanne, Schweiz.
Berühmt ist die Künstlerin vor allem für ihre fragilen, poetisch anmutenden Skulpturen aus farblosem Glas: weibliche und männliche Torsi sowie Objekte in Form eines Buches oder Buchseiten, die sie mit Gedichten versehen hat.