BIOGRAPHIE

Karin Mørch


Genau wie ihre Eltern hat Karin Mørch, geboren 1977 in Dänemark, ihre Karriere dem Glas gewidmet. Vater Thorben Jorgensen beschäftigt sich seit 50 Jahren als Designer, als Schöpfer von Glasobjekten und auch als Lehrer mit dem Material Glas. Er hat sich damit beschäftigt Glasöfen zu konstruieren. Karins Mutter Jytte Mørch arbeitet hauptsächlich mit Glasbildern.
2002 hat Karin Mørch ihren Bachelor-Abschluss als Glasdesignerin an der School of Glass and Ceramics, Bornholm, erhalten.

Die Künstlerin arbeitet mit Skulpturen, die über organische, zoomorphe Formen und grafische Linien Bewegung zum Ausdruck bringen.
Ihr Arbeitsgrundlage ist es, dem Objekt Raum zu schaffen und Form zu geben. Dies wiederholt sich in der Arbeit mit Serien. Verschiedene Variationen, die bei er Verwendung derselben Profile auftreten, zu sehen, sagt sie, inspirieren sie zu neuen Ideen.

Karin Mørch arbeitet am Rande der Belastbarkeit des Materials: Sie fordert es geradezu heraus, indem sie die Formgebung dehnt, um eine Balance zwischen dem, was fast unmöglich erscheint, zu erreichen.
Sie selbst sagt, dass sie im Kontrastfeld zwischen dem Linearen und dem gekippten arbeitet. Die Skulptur bekommt so einen besonderen Ausdruck wie für einen lebendigen Tanz. Mørchs Ziel ist es, eine Art von Bewegung zu erzeugen, die die Betrachter berührt.
Sie arbeitet inzwischen mit Galerien in London, Paris und Deutschland und den USA zusammen.

Achilles-Stiftung